Sportliche Schüler

An der Grundschule Arnschwang wurden die sportlichsten Schülerinnen und Schüler aus der 1. und 2. Klasse geehrt. Insgesamt 44 Kinder nahmen am Grundschulwettbewerb, einem sportlichen Vielseitigkeitswettkampf, teil. Es galt, acht Übungen fehlerfrei auszuführen. Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß zum Beispiel beim Seilspringen, beim Ball ins Tor schießen und beim Turnen der Rolle vorwärts. Die Sportlehrerinnen betonten, dass alle Kinder viel Einsatz und Leistungsbereitschaft zeigten. So konnten sie den meisten Teilnehmern eine Urkunde überreichen.


Die Erst- und Zweitklässler aus Arnschwang mit ihren Sportlehrerinnen Doris Münch und Cornelia Martin

Großer Olympiatag an der Grundschule Arnschwang

Weil der Wintersporttag ausgefallen war, organisierte das Kollegium der Grundschule Arnschwang am letzten Schultag vor den Faschingsferien einen Olympiatag in der Turnhalle.

Doris Münch und Cornelia Martin bauten sieben Stationen kindgerecht auf, an denen die Schülerinnen und Schüler Biathlon, Curling, Bobfahren, Skifliegen, Langlauf, Eishockey, …. in der Halle absolvieren konnten.

Im Klassenverband wurden dann die Stationen ausgewertet und wie bei der richtigen Olympiade gab es zum Schluss auch Gewinner der Gold-, Silber- und Bronzemedaille.

Viel wichtiger war dabei der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ – und so bekam jeder am Schluss ein kleines Geschenk. Selbstverständlich nahm auch die Partnerklasse aus St. Gunther an der Olympiade mit viel Freude und Engagement teil.

Eine tolle Sportveranstaltung, die von allen mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Grundschule Arnschwang spendet

Im Rahmen der Aktion: „Wir basteln für Kinder in Not“ haben die Schüler beim Abschlussgottesdienst vor Weihnachten den gesamten Erlös an Pfarrer Kata und Herrn Alois Schreiner übergeben.

Pfarrer Kata unterstützt in seiner Heimatdiözese Hyderabad in Indien eine Schule. Die von ihm betreute Schule ist eine große Hilfe für Arme, Waisen und unterdrückte Kinder in diesem Gebiet. Schulbildung ist DIE Chance auf ein besseres Leben. Mit der Geldspende wird dieses Projekt und ganz besonders das Patenkind der Arnschwanger Schule unterstützt.

Herr Schreiner fliegt seit 20 Jahren nun schon regelmäßig nach Kilimahewa in Tansania, um die dortige Missionsstation zu unterstützen. Er stattet die Kinder mit dringend benötigten Schulmaterialien und Süßigkeiten aus, die dort unglaublich teuer sind. Er kümmert sich um Medikamente, den Neubau von Gebäuden, sauberes Wasser, um nur einige Schwerpunkte seiner Arbeit zu nennen.

Pfarrer Kata und Herrn Schreiner zusammen mit Kindern der Grundschule Arnschwang bei der Übergabe

Grundschule Arnschwang spendet für die Johanniter Weihnachtstrucker

Elternbeirat und Lehrerkollegium beschlossen heuer erneut die Johanniter bei ihrer Weihnachtstrucker-Aktion zu unterstützen.

Diese fahren in der Vorweihnachtszeit Päckchen nach Osteuropa zu bedürftigen Familien in Rumänien, Bulgarien und Albanien.

Es kamen fast 40 Pakete zusammen.

Unser Bild zeigt Kinder der Grundschule Arnschwang zusammen mit den Johanniter-Weihnachtstruckern bei der Übergabe.

Nach diesem großen Erfolg will man sich auch nächstes Jahr wieder an dieser humanistischen Aktion beteiligen.

Ein gesundes Frühstück für die Schulpause

Ein fester Bestandteil des Arnschwanger Schullebens ist mittlerweile das vom Elternbeirat organisierte „gesunde Pausenfrühstück“ geworden.

Trotz Corona haben es sich die engagierten Eltern nicht nehmen lassen, für die Schüler*innen eine leckere Brotzeit herzurichten. Coronakonform wurde die Speisen außerhalb der Schule zubereitet und in einzelnen Boxen in die Klassenzimmer gebracht. Selbstverständlich wurde auch die Partnerklasse aus St. Gunther vorweihnachtlich bedacht. Thermoskannen mit Kinderpunsch machten das Frühstück perfekt. Ein großer Dank gebührt dem rührigen Elternbeirat, insbesondere Frau Söldner und Frau Sporrer, für die Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.

Grundschule Arnschwang sammelt für die Johanniter Weihnachtstrucker

Elternbeirat und Lehrerkollegium beschlossen heuer zum zweiten Mal, die Johanniter bei ihrer Weihnachtstrucker-Aktion zu unterstützen. Diese fahren in der Vorweihnachtszeit Päckchen nach Osteuropa zu bedürftigen Familien in Rumänien, Bulgarien und Albanien. Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung.

Machen auch Sie mit und unterstützen Sie den Johanniter-Weihnachtstrucker!

Jedes der Weihnachtstrucker-Päckchen enthält Lebensmittel und Hygieneartikel von einer sorgfältig zusammengestellten Packliste, siehe unten (Kosten ca. 25€). Packen Sie die Artikel in einen stabilen Karton, gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen.

Sie können Ihr Päckchen an der Grundschule Arnschwang, Flachsgraben 4 bis zum 13. Dezember abgeben.

Weitere Informationen unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker.

Packliste (bitte unbedingt einhalten):

  • 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malstifte, Malblock)
  • 3 Packungen Kekse
  • 5 Tafeln Schokolade
  • 2 kg Zucker
  • 500 g Kakaogetränkepulver
  • 3 kg Mehl
  • 1 kg Reis
  • 1 kg Nudeln
  • 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
  • 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
  • 2 Duschgel/Seife
  • 1 Handcreme
  • 2 Zahnbürsten
  • 2 Tuben Zahnpasta

LBV zu Besuch an der Grundschule Arnschwang

Lernen in der Natur war für die Schüler der 2. Klasse der Grundschule Arnschwang in dieser Woche angesagt, als bei ihnen der LBV zu Besuch war.

Zunächst wurde mit einem „1, 2 oder 3-Spiel“ das bereits im Unterricht erworbene Wissen getestet, um anschließend in drei Stationen noch Genaueres über ausgewählte Heckenpflanzen, den Igel und seine Speisekarte zu erfahren.

Ein besonderes Highlight war der lebendige Igel, der nicht nur bestaunt, sondern sogar angefasst werden durfte. Der Jgel wurde in einem Versteck am Rande des Schulgeländes ausgewildert. Dort wird er in den nächsten Tagen noch mit Katzenfutter versorgt, damit er die nötigen 600 g Gewicht erreicht.

Alle Kinder waren sich einig, dass dies ein sehr kurzweiliger und schöner Schulvormittag war.

20 neue ABC-Schützen an der Grundschule Arnschwang

Für 20 ABC-Schützen, davon zwei von der Partnerklasse aus St. Gunther, begann am Dienstag der Ernst des Lebens. Die Kinder feierten zusammen mit ihren Eltern einen Schulanfangsgottesdienst in der Arnschwanger Kirche. Anschließend wurden die Eltern von Schulleiter Hubert Lauerer im ABC-Café begrüßt. Er versorgte die Eltern mit ersten Informationen und lud Sie zum Klassenelternabend in der kommenden Woche ein. Der engagierte Arnschwanger Elternbeirat bewirtete die vielen Mütter und Väter coronagerecht mit Kaffee. In der Zwischenzeit stand für die 20 Erstklässler mit Ihrer Klassenleiterin Isabella Hartl die erste Schulstunde auf dem Programm. Ein besonderes Ereignis war es natürlich für die Kleinen, ihre Schultüten auszupacken.


Die 20 Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Isabella Hartl und Margarete Grass und Schulleiter Hubert Lauerer

Schulanfang in Arnschwang

Am Dienstag, 14. September 2021, beginnt an der Grundschule Arnschwang für 90 Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr.

Die erste Klasse übernimmt als Klassenleiterin Frau Isabella Hartl. Die zweite Klasse wird von Frau Maria Hutter weitergeführt. Die Klassenleitung der dritten Klasse übernimmt Herr Hubert Lauerer, die vierte Klasse führt Frau Ingeborg Perlinger weiter. Die Partnerklasse von St. Gunther wird von Frau Margarete Grass unterrichtet. Ebenfalls an der Schule unterrichten Frau Cornelia Martin (WG, Schwimmen, Sport, Kunst), Frau Claudia Preischl (Kath. Religion) und Frau Doris Münch (Sport und Musik). Als Verwaltungsangestellte steht Frau Brigitte Eiber der Schule an zwei Tagen wieder zur Verfügung.

Für die 2. bis 4. Klasse beginnt der Unterricht am Dienstag, 14. September, um 8.00 Uhr in der Schule. Für die ABC-Schützen, die am ersten Schultag von ihren Eltern begleitet werden sollen, ist Treffpunkt um 8.30 Uhr gleich in der Kirche zum Anfangsgottesdienst. Der Elternbeirat lädt anschließend alle Eltern der Schulanfänger zu Kaffee und Kuchen in die Aula ein. Nach einer ersten Unterrichtseinheit können dann die Schulanfänger wieder mit nach Hause genommen werden. Der Unterricht endet für alle anderen Klassen um 11.20 Uhr, der Schulbus fährt.

Am Mittwoch ist Klassenleiterunterricht, Schulschluss ist für alle jeweils um 11.20 Uhr. Der Bus fährt um 11.20 Uhr. Ab Donnerstag findet dann stundenplanmäßiger Unterricht statt, die Arbeitsgemeinschaften starten erst in der zweiten Schulwoche. An allen Tagen fährt der Schulbus um 13.00 Uhr und die Mittagsbetreuung ist ebenfalls bis 13.00 Uhr gewährt.

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen und abholen, sollen die Parkplätze im Flachsgraben anfahren und dort die Kinder aus- bzw. einsteigen lassen. An der Rosenstraße, an der sich die Bus-Parkbucht befindet, herrscht nämlich zu den Zeiten des Schulbusverkehrs zur Sicherheit der Kinder ein generelles Halteverbot an beiden Straßenseiten.

Alle Fahrschüler erhalten den Fahrplan für die Morgen- und Mittagsfahrten am ersten Schultag.

Die Eltern werden an das Sicherheitskonzept der Grundschule Arnschwang erinnert. Das Schulhaus wird während des Unterrichts (8.00 bis 13.00 Uhr) abgeschlossen. Geöffnet wird es in den Sprechstunden der Lehrkräfte und während der Pausen in der Zeit von 9.30 bis 9.50 Uhr, von 11.20 bis 11.30 Uhr und kurz nach Unterrichtsende um 12.15 Uhr und 13.00 Uhr. Für den Notfall ist am Haupteingang eine Klingel angebracht.

Informationen zu den Gurgeltest:

Um einen reibungslosen Schulstart zu ermöglichen, finden die verpflichtenden Gurgeltests an folgenden Terminen statt:

Freitag, 10.09. zwischen 07.30 und 08.00 Uhr (Klassen 1-4)

Dienstag, 14.09. ab 7.30 Uhr (Klassen 2-4)

Donnerstag, 16.09. ab 7.30 Uhr (Klassen 1-4)

Ab der zweiten Schulwoche finden die Pooling-Tests immer am Montag und Donnerstag statt.