Sportliche Schüler

An der Grundschule Arnschwang wurden die sportlichsten Schüler und Schülerinnen aus den 1. und 2. Klassen geehrt. Insgesamt 30 Kinder nahmen am Grundschulwettbewerb, einem sportlichen Vielseitigkeitswettkampf, teil. Aus den vier Bereichen „Mit dem Ball rollen, Werfen und Fangen“, Springen“, Klettern und Balancieren“, sowie „Stützen und Rollen“ wurden insgesamt acht Übungen ausgewählt, die allesamt erfüllt werden mussten.

Ebenso nahmen die Kinder der Partnerklasse aus St. Gunther an einem eigenen Wettbewerb mit Erfolg teil.

Die Kinder, die alle Aufgaben erfüllten, wurden von ihrem Sportlehrer Hubert Lauerer mit Urkunden geehrt:
Sportliche Schüler

Zahngesundheitstag mit Zahnarzt Dr. Lozert an der GS Arnschwang

Alles rund um die Zähne stand im Mittelpunkt am Zahngesundheitstag an der Grundschule Arnschwang. Dazu begrüßten die Lehrerinnen der 1. und 2. Klasse, Isabella Hartl und Katja Stoiber, Herrn Zahnarzt Dr. Andreas Lozert mit zwei Assistentinnen. Dr. Lozert leitet in Weiding eine Praxis für Zahnheilkunde.

An unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder Interessantes rund um die Zähne erfahren. So erklärte der Zahnarzt an einer Station mithilfe eines Zahnmodells, dass ein Zahn lebt und wie die Schneide-, Eck- und Backenzähne aufgebaut sind.

Besonders fasziniert beobachteten die Schüler, als Herr Dr. Lozert einem mit Karies befallenen Zahn eines Gipsmodells eine Füllung verpasste.

Anschließend konnten die Kinder selbst verschiedene Lebensmittel in die Kategorien „gut für die Zähne“ und „schlecht für die Zähne“ einordnen.

Bei der dritten Station ging es darum wie man die Zähne richtig putzt. Die sogenannte KAI-Methode (erst Kauflächen, dann außen, dann innen) durften die Kinder mit einer riesigen Zahnbürste und einem Zahnmodell selbst ausprobieren. Zum Abschluss des Zahngesundheitstages bekamen die Kinder ein Zahnputzset und eine Urkunde ausgehändigt.

Nistkästen für die 1. Klasse der Grundschule Arnschwang

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse bekamen ein besonderes Geschenk überreicht. Für jedes einzelne Kind fertigte Anton Träger einen ganz individuellen Nistkasten an. Gestern übergab der passionierte Bastler der Klasse 16 Nistkästen, die er kostenlos zur Verfügung stellte. Die Kinder versprachen, in ihren Gärten einen schönen Platz zu suchen, um mit etwas Glück einen Vogel eine Brutstätte zu bieten. Klassenleiterin Isabella Hartl dankte Anton Träger für seine Geschenke und betonte, dass eine derartige Aktion gut ins Schulprofil der GS Arnschwang passe. Erst in diesem Schuljahr wurde die Schule wieder als Umweltschule ausgezeichnet.
Nistkästen für die 1. Klasse der Grundschule Arnschwang

Kinderoper Papageno begeisterte mit „Peter und der Wolf“ die Arnschwanger Grundschüler

Am letzten Freitag erwartete die Kinder der Grundschule Arnschwang und St. Gunther ein besonderes Highlight: Die Kinderoper Papageno aus Wien war zu Gast mit einem Workshop zum Stück „Peter und der Wolf“ von Serej Prokofieff. Bereits im Unterricht erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über das Leben des weltberühmten Komponisten und über sein wohl bekanntestes Werk, die Peter und der Wolf.

Zwei Opernsänger führten durch den Workshop. Spielerisch wurden die Kinder mit eingebunden und erfuhren alles über die Personen und Instrumente aus dem Stück. Für die Hauptprotagonisten von Peter und der Wolf gab es vorbereitete Kostüme und Requisiten. Dabei wurden die Rollen sowohl von Kindern, als auch von den beiden Sängern gesprochen.

Schulleiter Hubert Lauerer bedankte sich beim Ensemble der Kinderoper Papageno mit einem Geschenk. Er betonte, dass durch aktives Mittun und die Erfahrung einer Oper als Erlebnis die Freude für klassische Musik auch schon bei Grundschulkindern geweckt werden könne. Mit viel Applaus wurden die beiden Sänger und die mitwirkenden Arnschwanger Schulkinder verabschiedet.

Mit viel Applaus wurden die Hauptakteure verabschiedet

Mit viel Applaus wurden die Hauptakteure verabschiedet

Arnschwanger Grundschüler beim Kreisfinale Ski alpin

Am Mittwoch nahm eine gemischte Mannschaft der Grundschule Arnschwang am Kreisfinale Ski alpin am Hohen Bogen teil. Dabei mussten drei Disziplinen absolviert werden. Es galt einen Riesenslalom und anschließend einen Vielseitigkeitslauf möglichst schnell zu durchfahren. Letzte Disziplin war der Sprung über eine Schanze, bei der die besten Schüler über 11 Meter sprangen.

Die Arnschwanger schlugen sich recht wacker und belegten einen guten achten Platz.

Die Arnschwanger Skifahrer mit Betreuern und Rektor Hubert Lauerer

Die Arnschwanger Skifahrer mit Betreuern und Rektor Hubert Lauerer

Arnschwanger Jäger übergeben in der Volksschule Arnschwang Schulkalender 2015

Auch 2015 soll der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ ein Stück Natur in die Bayerischen Klassenzimmer bringen, um bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an der heimischen Tierwelt zu wecken. Die zwölf Blätter des Kalenders zeigen diesmal Säugetiere, Vögel und Fische, die in Bayern noch in freier Wildbahn zu finden, aber selten geworden sind. Es handelt sich dabei um stark bedrohte Arten, die dem Jagdrecht unterliegen, aber nicht mehr bejagt werden dürfen, um so ihren Fortbestand zu sichern, wie Steinbock, Turteltaube, Schneehase oder Kolkrabe. Die großformatigen Kalenderblätter werden ergänzt durch aufschlussreiche Texte. Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite der Kalenderblätter wie gewohnt zahlreiche Skizzen von Jagdmaler Dr. Jörg Mangold zum Ausmalen oder als Vorlage. Die schönsten davon werden im Rahmen der Macht-Mit-Aktion wieder im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum prämiert, wo die Arnschwanger Schule schon einmal erfolgreich mitmachte.
Arnschwanger Jäger übergeben in der Volksschule Arnschwang Schulkalender 2015

Pausenfrühstück