Die Kleinen Entdecker an der Grundschule Arnschwang

Am Montag waren vom Treffpunkt Ehrenamt im Landkreis Cham die „Kleinen Entdecker“ zu Gast. Für die Schüler der 4. Jahrgangsstufe hatten die ehrenamtlichen Experten allerlei Versuche und Experimente zum Thema „Wasser“ vorbereitet.

Nachdem die Kinder ihren weißen „Expertenmantel“ bekommen hatten, wurde ihnen im Plenum Allgemeines über das Wasser erklärt. Speziell das Prinzip des Wasserkreislaufes wurde anschaulich demonstriert. Die Schüler wurden dann in drei Gruppen eingeteilt.

An verschiedenen Stationen wurden Experimente mit Wasser angeboten. Beispielsweise wurde anschaulich die Tragfähigkeit des Wassers demonstriert.

Zwei kurzweilige und interessante Schulstunden gingen viel zu schnell zu Ende. HSU-Lehrerin Doris Münch bedankte sich bei den ehrenamtlichen Experten recht herzlich mit einem kleinen Geschenk. Freudig wird der Besuch der kleinen Entdecker bei den Drittklässlern im Januar zum Thema Elektrizität erwartet.

29 neue Schüler an der Grundschule Arnschwang

Für 29 Schüler*innen, davon drei von der Partnerklasse aus St. Gunther, begann am Dienstag ein neuer Lebensabschnitt. Die Kinder feierten zusammen mit ihren Eltern einen Schulanfangsgottesdienst in der Arnschwanger Kirche. Anschließend wurden die Eltern von Schulleiter Hubert Lauerer im ABC-Café begrüßt. Er versorgte die Eltern mit ersten Informationen und lud Sie zum Klassenelternabend in der kommenden Woche ein. Der engagierte Arnschwanger Elternbeirat bewirtete die vielen Mütter und Väter mit Kaffee. In der Zwischenzeit stand für die Erstklässler mit Ihrer Klassenleiterin Maria Hutter die erste Schulstunde auf dem Programm. Ein besonderes Ereignis war es natürlich für die Kleinen, ihre Schultüten auszupacken.


Die Arnschwanger Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Maria Hutter und Schulleiter Hubert Lauerer.

Neuer Elternbeirat an der Grundschule Arnschwang

Nachdem bereits in der zweiten Schulwoche in allen Klassen die Elternsprecher und der neue Elternbeirat gewählt wurden, fand nun am letzten Donnerstag die konstituierende Sitzung des neuen Elternbeirates statt.

Rektor Lauerer bedankte sich bei allen Klassenelternsprechern dafür, dass sie Verantwortung übernommen haben und sich aktiv am Gestalten des Schullebens beteiligen wollen.

Vorsitzende des Elternbeirates ist Bettina Söldner. Stellvertreterin ist Susanne Heigl, das Amt des Schriftführers bekleidet Evi Geiger. Weitere Mitglieder des neuen Elternbeirates sind Klingseisen Selina, Bauer Martina, Hierstetter Monika, Heitzer Aldona und Felicitas Kunisch.

Rektor Lauerer informierte die Elternbeiräte über die aktuelle Situation an der Schule und berichtete von diversen Vorhaben. Auch diverse Ausflüge und Exkursionen, genauso wie ein Wintersporttag sind wieder geplant. Lauerer wies auf die guten Erfahrungen hin, die man in den letzten Schuljahren mit der Partnerklasse aus St. Gunther machte. Auch heuer wird eine Partnerklasse aus St. Gunther mit 10 Schülern an der Grundschule Arnschwang unterrichtet und nimmt am Schulleben teil.

Hubert Lauerer berichtete, dass die Arnschwanger Schule auch in diesem Schuljahr wieder mit dem Prädikat „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet wird. Die Zusammenarbeit mit dem LBV wird auch in diesem Schuljahr intensiv gepflegt, so kann auch heuer wieder eine AG Umwelt gebildet werden, die einmal monatlich vom LBV durchgeführt wird. Die Schule wird auch weiterhin am Schulfruchtprogramm mit regionalen Bioprodukten teilnehmen. Bettina Söldner sagte für den neuen Elternbeirat wieder die Durchführung von vier großen „Gesunden Pausenfrühstücken“ zu.

Der 1. Elternsprechtag wurde auf den 24. November terminiert.

Anschließend unterhielt man sich noch in lockerer Runde über weitere Aktivitäten im laufenden Schuljahr.

dav